Gut 20 Jahre sind nun schon vergangen, dass Herr Werner Kientopf und Herr Rolf Eichelberg ihr Know-How gebündelt und das Unternehmen SIM Scientific Instruments GmbH ins Leben gerufen haben. Herr Kientopf, gelernter Feinmechaniker, konnte zu diesem Zeitpunkt bereits auf 18 Jahre Erfahrung im Bereich der Konstruktion und Fertigung von passendem GC-Zubehör zurückblicken.
Wir haben den SIM YouTube-Kanal komplett überarbeitet, da kurze Videosequenzen oft mehr aussagen als lange Texte. Hier zeigen wir Ihnen Lösungsansätze zur Automatisierung in der LC- und GC-Analytik sowie zur Funktionsweise unserer Produkte. Seit kurzem präsentieren wir auch innovative Lösungen für die Probenvorbereitung mit dem PAL-System. Dieses lässt sich dank eines modularen Aufbaus an individuelle Laborbedürfnisse anpassen.
Wenn etwas Bewährtes noch verbessert werden kann, dann setzt das neue Maßstäbe. Freuen Sie sich deshalb auf den neuen PTV-Injektor für die Kaltaufgabe von Analyten in ein GC-System. Der PTV-Injektor ist eine Weiterentwicklung des bisher mehr als 1000 Mal verkauften Split-/Splitlos-GC-Injektors von SIM.
Nicht nur höhere Umgebungstemperaturen im Sommer, sondern bereits die normale Labortemperatur von 20 bis 25 °C können zu Veränderungen in der Probe führen – gerade wenn der Autosampler voll bestückt ist und die Proben einige Zeit stehen bis die Messung startet. Besonders bei temperaturempfindlichen Proben ist eine Temperaturkontrolle daher unabdingbar.
Vom 20.09. - 23.09.2016 fand die 20. ILMAC in Basel statt. Auf der wichtigsten Schweizer Fachmesse für Prozess- und Labortechnologie konnte SIM zum ersten Mal vielen interessierten Besuchern einige innovative Systemlösungen und passendes Zubehör für LC und GC aus unserem Produktportfolio vorstellen.
Am 14. und 15. September 2016 fand das 2. Wasseranalytische Seminar (MWAS) in Mülheim an der Ruhr statt. Die nationale Konferenz in der Mülheimer Stadthalle richtete sich an Fachleute und Praktiker, die in der Wasseranalytik tätig sind. Der Fokus lag auf aktuellen Herausforderungen und Ergebnisse der Wasseranalytik, die unter anderem einen thematischen Schwerpunkt auf Non-Target-Analytik und Mikroplastik setzten.